Universitätsprofessor

Dr. Martin K.W. Schweer Forschung / Wissenstransfer




 


„Ich bin dankbar über jeden regen Austausch, den ich in der Forschung, in den Workshops und den Vorträgen erleben darf - vor allem freue ich mich, wenn ich mit meinem Wirken einen Beitrag zu einem vertrauensvollen gesellschaftlichen Miteinander leisten kann.“

Martin K.W. Schweer



Foto: Schmidt/Univerisität Vechta




Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper ist eine kurze, aber vollständige
Beschreibung eines glücklichen Zustands in dieser Welt.
(John Locke, englischer Philosoph, 1632-1704)




aktuelle Stellungnahme  

Studienergebnisse weisen darauf hin, dass Mobbing unter Kindern und Jugendlichen in jüngster Vergangenheit wieder zugenommen hat. Die Einschränkungen sozialer Kontakte in Folge der Corona-Pandemie werden dabei als ein wichtiger Verstärker dieser Tendenz betrachtet, da die Entwicklung zentraler sozialer Kompetenzen wie Empathie und der Fähigkeit zum Perspektivenwechsel gehemmt wurde. Eltern und pädagogische Fachkräfte sind daher gleichermaßen aktuell besonders gefordert, sensibel und mit zielführenden Maßnahmen Tendenzen des Mobbings entgegen zu wirken und vielmehr ein Klima des wertschätzenden Miteinanders zu fördern.


Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer, im Mai 2023