Forschung
Die Forschungsaktivitäten des AB Pädagogische Psychologie beziehen sich vor dem Hintergrund des dynamisch-transaktionalen Paradigmas (Verhalten als Ergebnis des komplexen Wechselspiels personaler und situativer Bedingungen) und der daraus resultierenden differentiellen Perspektive auf nachfolgende Schwerpunkte:
- soziale Wahrnehmung und interpersonales Verhalten in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern
- Vertrauen, Loyalität und soziale Verantwortung
- soziale Ungleichheit, Stereotypisierung und Diskriminierung
- Organisations- und Personalentwicklung, Organisationskultur und Führung
- differentiell-psychologische Facetten digitaler Lehr-Lern-Prozesse
- sportpsychologische Beratung und Betreuung
angegliederte Arbeitsstellen
laufende Projekte
BRIDGES - Brücken bauen. Zusammenarbeit initiieren und gestalten (2. Förderphase)
Diskriminierung im (Hoch-)Leistungssport
Sexismus, Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit im organisierten Sport
Souver@nes Lehren und Lernen in Niedersachsen
Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum (ViBeS)