aktuelle Mitteilungen
Zurück zur Übersicht
24.02.2023
Beitrag auf der Werkstatt-Konferenz „Digitale Transformation in hochschulischer Bildung gestalten“
Am 23.02.2023 fand die Werkstatt-Konferenz Digitale Transformation in hochschulischer Bildung gestalten statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Projekten Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum (ViBeS, Universität Vechta) und Virtual Collaboration (ViCo, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), die beide seitens der Stiftung Innovation in der Hochschulehre gefördert werden.
Im Rahmen eines Flipped-Vortrages referierte Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer, wiss. Leiter des ZENTRUMS FÜR VERTRAUENSFORSCHUNG und der Arbeitsstelle LEHREN.DIGITAL über die Bedeutung von Vertrauen als psychologische Ressource gelingender Lehr-Lern-Prozesse im erweiterten Bildungsraum. Ausgehend von einem differentiell-psychologischen Ansatz stellte er prototypische Studierendencluster vor, die auf Basis studiumsrelevanter Kompetenzfacetten gebildet wurden. Auf der Grundlage einer eigenen Erhebung aus dem Wintersemester 2021/22 konnte er aufzeigen, dass das Vertrauen in die Lehrenden sowie auch das damit verbundene subjektive Erleben von Stress, Angst und Unsicherheit je nach individuellem Kompetenzfacetten-Profil unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Implikationen für Forschung und Praxis wurden im Rahmen der Konferenz im Anschluss an den Vortrag intensiv diskutiert.
Zurück zur Übersicht