- Förderzeitraum: 08/2017 - 07/2020
- zentrale Aspekte
- Stärkung der Handlungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Ausrichtung ihres unternehmerischen Handelns auf Nachhaltigkeit
- qualitative und quantitative Erhebung von Anforderungen an den Vertrauensaufbau im Rahmen der Nachhaltigkeitskommunikation aus KMU- und Kund*innen-Perspektive
- Entwicklung wissenschaftlich fundierter Handlungsempfehlungen zur Förderung einer vertrauensbasierten Nachhaltigkeitskommunikation
- Konzeption eines Diagnoseinstruments zur Identifikation zentraler Vertrauensindikatoren und risikobehafteter Schnittstellen in der Lieferkette
- praxisnahe Aufbereitung der Erkenntnisse in einem Leitfaden und einer Checkliste für die Vertrauensentwicklung im Zuge organisationaler Nachhaltigkeitskommunikation sowie in einem diesbezüglichen Workshop für Führungskräfte der KMU
- Mitarbeiter*innen
- Projektleitung: Prof. Dr. Martin K.W. Schweer
- Projektmitarbeiter*innen: Dr. Karin Siebertz-Reckzeh (Projektmanagement), Dpl.-Päd. Robert Lachner, Franziska Nichau, M.A., Silvia Retzlaff, M.A.
- Förderer
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)