- Förderzeitraum Gesamtprojekt: 01/2016 - 06/2019; Förderzeitraum des Arbeitspakets: 11/2016 - 04/2019
- zentrale Aspekte:
- Projekt im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
- Ziele:
- Förderung von Forschung und Praxis zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Unterricht, diesbezügliche Kompetenzentwicklung von Lehrkräften (Teilprojekt I: Werkstatt Inklusion)
- Förderung berufsrelevanter Kompetenzen und Selbstreflexion bei Lehramtsstudierenden (Teilprojekt II: Beratung und (Selbst-)Reflexion)
- der Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie (ABPP) wird im Rahmen des Teilprojekts II ein Blended Learning-Angebot zu berufsbezogenen Schlüsselkompetenzen für Lehramtsstudierende entwickelt
- Konzipierung der Lerninhalte des Blended Learning-Angebots in Form von niedrigschwelligen, differentiellen Lerneinheiten zum diesbezüglichen Kompetenzerwerb
- Verortung des Angebotes im Profilierungsbereich als Teil des o.g. Moduls OB-60 (Wahlpflichtbereich)
- Mitarbeiter*innen
- Gesamtprojektleitung: Prof.‘in Dr. Martina Döhrmann
- Leitung Teilprojekt I: Prof.‘in Dr. Britta Baumert
- Leitung Teilprojekt II: Prof.‘in Dr. Yvette Völschow
- Leitung des Arbeitspakets am ABPP: Prof. Dr. Martin K.W. Schweer
- Projektmitarbeiter*innen am ABPP: Dr. Karin Siebertz-Reckzeh (Projektmanagement), Jana Pithan, M.A. (in Elternzeit), Nadine Kaak, M.A. (Vertretung)
- Förderer
- Bundesministerium für Bildung und Forschung